Wolf-Ekkehard Lönnig:Last Update 5. August 2010: neu ist der Teil 2 ab p. 113 (frühere Updates zum ersten Teil siehe p. 112).Einige zumeist kleinere orthographische Korrekturen am 13. 12. 2011. "Die Affäre Max Planck", die es nie gegeben hatDiffamierungspolitik, weltanschauliche Motivation und (Berufsverbots-)Ziel der AG Evolutionsbiologie Literaturangaben für beide Teile der Arbeit
|
Zurück |
Literaturangaben 1/2 ab
Seite 137 |
zum Teil
2 |
Abbott, A. (2003): Axeing of website article sparks row at Max Planck. Nature 422, 460.
Adamec, L. (1999): Turion overwintering of aquatic carnivorous plants Carnivorous Plant Newsletter 28, 19-24.
Adamec, L. (2010): E-mail an W-EL vom 28. 7. 2010.
(Am 26. 7. schrieb mir der Autor u. a.: "The question in Utricularia spp. is ambiguous but I suppose that the species also may have non-functional tiny rudiments of turions on the leaves. In this spring, I performed a study on turions of some Utricularia species and photographed leaves of germinating U. vulgaris and U. australis turions from old (=original) turion parts and was able to find some tiny traps. … I suppose that the occurrence of rudimentary traps in turions is variable and may not be universal in all turions and all species and all cases. ")
Aichele, D. und M. Golte-Bechle (1988): Was blüht denn da? Wildwachsende Blütenpflanzen Mitteleuropas. (51. Auflage) Kosmos Gesellschaft der Naturfreunde, Franck'sche Verlagshandlung Stuttgart.
Aichele, D. (1994): Was blüht denn da? Wildwachsende Blütenpflanzen Mitteleuropas. Der Fotoband. (2. Auflage) Kosmos Gesellschaft der Naturfreunde, Franck'sche Verlagshandlung, Stuttgart.
Aichele, D. und H. W. Schwegler (2000/2008): Die Blütenpflanzen Mitteleuropas (2. überarbeitete Auflage; Studienausgabe März 2008). 5 Bände. Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co., Stuttgart.
Baars, T. (2010): http://www.agrar.uni-kassel.de/bdl/?c=16 und Publikationen: http://www.agrar.uni kassel.de/bdl/?c=26 (Ökologische Agrarwissenschaften Uni Kassel)
Balk, W. (1975): Physik als Ausgangspunkt für philosophische Betrachtungen. Prisma der Gesamthochschule Kassel (Universität). Sonderheft Physik an der Ghk, pp. 14-16. September 1975, Kassel.
Bahners, P. (2006): Das verschleierte Weltbild zu Kassel. Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 4. 11. 2006. (Siehe dazu auch Robert Schmidt: „Götter und Designer bleiben draußen“ – Eine kritische Diskursanalyse der Medienberichterstattung zu Intelligent Design im deutschsprachigen Raum.)
Barr, S. M. (2003): Modern Physics and Ancient Faith. University of Notre Dame Press. Notre Dame, Indiana.
"Stephen M. Barr is professor of physics at the Bartol Research Institute, University of Delaware."
P. 110: "Why, then, are so many scientists so sure that natural selection is sufficient? Probably because they see no alternative that does not involve some divine superintendence of affairs, and to admit such a possibility would be, they think, "unscientific." My own view is that it is unscientific to go beyond the evidence. A truly scientific person should keep an open mind on how evolution happened. Many scientific people have. In an essay written in 1959, Werner Heisenberg described the views on this subject of Wolfgang Pauli, one of the century's most brilliant physicists: "Pauli is skeptical of the Darwinian opinion, extremely wide-spread in modern biology, whereby the evolution of species on earth is supposed to have come about solely according to the laws of physics and chemistry, through chance mutations and their subsequent effects. He feels this scheme is too narrow...."8 As Heisenberg noted, Pauli had a reputation among his colleagues for being a sharp critic who subjected proposed theories "to unsparing criticism of every obscurity and inexactitude." Unfortunately, when it comes to the questions surrounding how evolution happened, many scientists seem to be quite uncritical, not to say dogmatic, in their attitude."
Barrow, J. D. and F. J. Tipler (1986 und 1988/1996 Oxford Paperbacks): The Anthropic Cosmological Principle (736 pp.), Oxford University Press, Oxford.
Beauregard, M. (2007): Publikationen:
http://www.mapageweb.umontreal.ca/beauregm/publications.htm ttp://www.harpercollins.com/author/AuthorExtra.aspx?displayType=interview&authorID=30251
Behe, M. J. (1996/2006): Darwin's Black Box: The Biochemical Challenge to Evolution. The Free Press, New York.
Behe, M. J. (2004): Irreducible complexity. Obstacle to Darwinian evolution. In: Dembski WA, Ruse M (Eds) (2004) Debating Design: From Darwin to DNA, Cambridge University Press, Cambridge, pp. 352-370.
Behe, M. J. (2005): Design for Living. The New York Times. 7 February 2005, Editorial Desk, p. 21.
Behe, M. J. (2007): The Edge of Evolution. Testing the Limits of Darwinism, The Free Press, New York.
Behe, M. J. and D. W. Snoke (2004): Simulating evolution by gene duplication of protein features that require multiple amino acid residues. Protein Science 13, 2651-2664.
Bersch, F., Hesse. H. und M. Kluge (2006): Wie ein dumpfer Traum, der die Seele schreckt. DDR-Frauenstrafvollzug in Bützow-Dreibergen nach autobiographischen Aufzeichnungen von Meta Kluge. Klartext-Verlagsgesellschaft, Essen.
Besier, G. (1999): Gedemütigt, gefoltert, ermordet. Fritz Poppenbergs bewegende Filme über die Zeugen Jehovas unter den beiden deutschen Diktaturen. Die Welt, 21. Oktober 1999, p. 30.
Besier, G. (2010): Publikationen: -> Link
Besier, G. und R. M. Besier (2003): Die Rufmordkampagne: Kirchen & Co vor Gericht. 2. Auflage. Editions La Colombe, Bergisch Gladbach.
Besier, G. and E. K. Scheuch (Eds.) (2003): The New Inquisitors. Editions La Colombe, Bergisch Gladbach. Siehe http://www.colombe.de/Programm/Frame-Set_Prog_D.html
Besier, G. und C. Vollnhals (Hg.) (2003): Repression und Selbstbehauptung. Die Zeugen Jehovas unter der NS- und der SED-Diktatur.
Beyer, A. (2007): Zu Beyers Kritik an Kreationismus in Deutschland vgl. unten Benno Kirsch 2008 (den Originalbeitrag kann ich nicht mehr auffinden; er ist möglicherweise aus dem Netz genommen worden).
Beyer, A. (2007): Was ist Wahrheit? Oder wie Kreationisten Fakten wahrnehmen und wiedergeben. In: U. Kutschera: Kreationismus in Deutschland. Fakten und Analysen, pp 109-115. Lit Verlag, Berlin und Münster. Vgl. dazu auch das Interview mit Siegfried Scherer:
http://evolution-schoepfung.blogspot.com/2008/07/interview-von-christoph-heilig-mit.html
Beyer, A. (2008): http://www.evolutionsbiologen.de/schebeyholine.html (dieser Link der "alten" AG Evolutionsbiologie mit den beleidigenden Kommentaren von A. Beyer gegenüber Siegfried Scherer scheint inzwischen auch nicht mehr zu existieren)
Bishop, B. E. (1996): Mendel's opposition to evolution and to Darwin. The Journal of Heredity 87: 205-213. Siehe weiter die Ausführungen dazu unter
http://www.weloennig.de/mendel07.htm
Bohm, D. (1980/1985): Die implizite Ordnung. Grundlagen eines dynamischen Holismus (der englische Titel lautet: Wholeness and the Implicate Order). Dianus-Trikont Buchverlag GmbH, München.
(Pp. 273/274: "Wie sollen wir demnach die Evolution des Lebens betrachten, wie diese im allgemeinen in der Biologie dargestellt wird? Zuerst muss darauf hingewiesen werden, dass das Wort "Evolution" selbst (das wörtlich "Ausrollen" bezeichnet) einen zu mechanistischen Beigeschmack hat, um in diesem Zusammenhang gute Dienste zu leisten. Wie wir bereits oben ausgeführt haben, sollten wir vielmehr sagen, dass sich verschiedene, aufeinander folgende Lebensformen schöpferisch entfalten. Später auftretende Glieder lassen sich nicht völlig durch die Annahme eines [mechanistischen] Prozesses, bei dem eine Wirkung aus einer Ursache entsteht, aus früheren ableiten (obwohl ein solcher kausaler Prozess gewisse begrenzte Aspekte der Abfolge mit einiger Näherung erklären kann). Die Gesetzmäßigkeit dieser Entfaltung kann nicht wirklich verstanden werden, wenn man nicht die ungeheure multidimensionale Realität in Erwägung zieht, deren Projektion sie ist (außer in grober Annäherung, bei der die Implikationen der Quantentheorie und dessen, was jenseits dieser Theorie liegt, vernachlässigt werden können)." Anmerkung von W-EL: Die multidimensionale Realität, die Quantentheorie und das, was jenseits dieser Theorie liegt, implizieren auch intelligentes Design.)
Börner , G. (2006): Schöpfung ohne Schöpfer? Das Wunder des Universums.
Deutsche Verlags-Anstalt, München.
Brestowsky, M. (2009): Evolution – ein Forschungsfeld im Grenzbereich. Naturwissenschaftliche Rundschau Heft 1/2009.
Brockhaus, F. A. (1995): Brockhaus Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage, Bände 26 bis 28: Deutsches Wörterbuch. Herausgegeben und bearbeitet vom Wissenschaftlichen Rat und den Mitarbeitern der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski. F. A. Brockhaus GmbH, Mannheim (Definitionen und Zitate: "Exzess": Bd. 26, p. 1014; "Leitbild": Bd. 27, p. 2105; "materialistisch": Bd. 27, p. 2216; "totalitär": Bd. 28, p. 3414).
Callender, L. A. (1988): Gregor Mendel: An opponent of descent with modification. History of Science 26: 41-75.
Casper, S. J. und H.-D. Krausch (1980): Pteridophyta und Anthophyta, Teil 1 – In: H. Ettl, Gerloff, J. und Heynig, H.: Süßwasserflora von Mitteleuropa, Bd. 23 und 24. G. Fischer Verlag, Stuttgart, New York.
Caudill, E. (1997): Darwinian Myths. University of Tennessee Press.
Cohen, I. B. and G. E. Smith (Eds.) (2002): Cambridge Companion to Newton, Cambridge University Press, Cambridge.
Coppedge, D. (2010): Siehe Kurzbiographien unter http://creationsafaris.com/wgcs_toc.htm
Darwin, C. R. (1859): On the Origin of the Species. John Murray, London.
Darwin, C. R. (1868): The Variation of Animals and Plants under Domestication. John Murray. London.
Darwin, C. R. (1875): Insectivorous Plants. John Murray, London.
Darwin, C. R.: Sämtliche Werke/The Complete Work of Charles Darwin Online: Siehe unter http://darwin-online.org.uk/
Dawkins, R. (1997): Climbing Mount Improbable. Penguin, London.
Dawkins, R. (2003): A Devil's Chaplain: Reflections on Hope, Lies, Science, and Love. Houghton Mifflin Company, Boston, Mass.
Dawkins, R. (2004): The Ancestor's Tale. A Pilgrimage to the Dawn of Evolution. Houghton Mifflin Company, Boston, Mass.
Dawkins, R. (2006): The God Delusion. Houghton Mifflin Company, Boston, Mass. (Als Taschenbuchausgaben 2007; Deutsch: 2007 und 2008).
Zu einigen gravierenden Denk- und Argumentationsfehlern von Dawkins bitte ich den Leser sich einmal sehr genau den Vortrag von John Lennox, Professor für Mathematik an der Universität Oxford, anzuhören: http://johnlennox.org/index.php/en/resource/a_lecture_on_the_new_atheism/ . Von Reinhard Junker ist überdies der Beitrag "Gotteswahn oder Selektionswahn" in mehreren grundlegenden Punkten sehr aufschlussreich:
http://www.genesisnet.info/schoepfung_evolution/n104_gotteswahn_oder_selektionswahn.php
Einen Haupteinwand von Dawkins und zahlreichen weiteren Atheisten (nämlich who designed the Designer oder who created the Creator?) möchte ich hier kurz noch einmal ansprechen (vgl. http://www.weloennig.de/AesIV4.html#Intelligent ): W. J. ReMine schreibt zur häufig gestellten Frage nach dem Ursprung des Designers in seinem Buch The Biotic Message 1993, p. 56) unter anderem: [Evolutionists say that creation scientists] "have only taken one problem (the origin of life) and turned it into a more difficult one (the origin of a supernatural agent)."The origin of a supernatural agent is a classic problem. The classic answer is: Perhaps there is no origin to be explained - perhaps the entity in question is, in some sense, timeless (or without origin)." (Abweichend vom bisherigen Procedere sei es an dieser Stelle einmal erlaubt festzustellen, dass die Bibel die ewige Existenz des Designers seit mindestens dreieinhalb Jahrtausenden definitiv feststellt: vgl. Psalm 90:2, Jesaja 40:28, Offenbarung 10:6.) -ReMine fährt fort: "This is a logically sound answer to a problem that evolutionists have fueled as a live issue. Moreover, evolutionists have no basis for complaint about it -they previously used it for their explanations of life and the universe (bold von mir; dazu Fußnote von ReMine mit Autoren [De Maillet 1748, La Mettrie, B.F. Underwood 1876]). They would still use this explanation today, if only the data would cooperate." Spätestens seit Aristoteles hatte der Gedanke der ewigen Existenz des materiellen Universums mehr als zwei Jahrtausende lang weite Bereiche der abendländischen Philosophie und Naturwissenschaft beherrscht (und war nicht zuletzt die Grundlage aller materialistischen Philosophien), - bis er etwa um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert [und vor allem in der Mitte des letzten Jahrhunderts] durch die neuen Erkenntnisse der Astronomie und Physik endgültig widerlegt wurde. Warum also sollte der ewige Gott weniger akzeptabel sein als das ewige Universum? D. L.Overman weist in diesem Zusammenhang in seiner Arbeit A Case Against Accident and Self-Organization (1997, p. 18) noch auf folgenden Punkt hin: "One may argue that if everything has a cause, then a designer must have a cause. Given the assumption in the dependent clause, the conclusion follows logically. If the assumption, however, was modified to: if everything that has a beginning has a cause, the conclusion would not follow if the designer was defined as something that does not have a beginning. If this modification was made and applied to the universe, the argument could be stated: Everything that has a beginning has a cause.The universe had a beginning. he universe must have a cause." Und wir können hinzufügen: Yes, everything that has a beginning has a cause. However, the designer does not have a beginning. Thus, the designer does not have a cause. Morris* hat die Frage "But, then, who made God?" auf folgenden Punkt gebracht: "But such a question of course begs the question. If the evolutionist prefers not to believe in God, he must still believe in some kind of uncaused First Cause. He must either postulate matter coming into existence out of nothing or else matter having always existed in some primitive form. In either case, matter itself becomes its own Cause, and the creationist** may well ask: "But, then, who [or what] made Matter?" (Siehe dazu weiter auch Fußnote in dem oben aufgeführten Link.)
De Beer, G. (1982): Darwin, Charles. Encyclopedia Britannica (Fifteenth Edition), Macropaedia Bd. 5, pp. 492-496 (Zitat p. 494).
Dellian, E. (1990): Samuel Clarke: Der Briefwechsel mit G. W. Leibniz von 1715/1716 (übersetzt und mit einer Einführung, Erläuterungen und einem Anhang herausgegeben von Ed Dellian.) Felix Meiner Verlag, Hamburg.
Dellian, E. (2007): Die Rehabilitierung des Galileo Galilei oder Kritik der Kantischen Vernunft. Academia Verlag, Sankt Augustin.
Dembski, W. A. (2001): No Free Lunch: Why Specified Complexity Cannot Be Purchased without Intelligence. 336 pp. Rowman & Littlefield Publishers. Lanham.
Dembski, W. A. (1998): The Design Inference: Eliminating Chance Through Small Probabilities. Cambridge University Press, Cambridge.
Dembski, W. A. (ed.) (2004): Uncommon Dissent – Intellectuals who find Darwinism unconvincing. ISI Books, Wilmington, Delaware. 14 Beiträge
Dembski, W. A. and R. J. Marks II (2009): Conservation of Information in Search: Measuring the Cost of Success.
(see http://marksmannet.com/RobertMarks/REPRINTS/short/CoS.pdf )
Dembski, W. A. and R. J. Marks II (2009): The Search for a Search: Measuring the Information Cost of Higher Level Search.
Dembski, W. A., Marks, R. J. (2009): Life's conservation law: Why Darwinian evolution cannot create biological information. In: B. Gordon and W. A. Dembski (eds): The Nature of Nature. ISI Books Wilmington, Delaware, pp. 1-39.
Dembski, W. A. und M. Ruse (2004): Debating Design. From Darwin to DNA. Cambridge University Press. (Peer-reviewed, ausführliche Diskussionen zu ID von Design-Befürwortern und Kritikern.)
Dembski, W. A. and J. Wells (2008): The Design of Life, Discovering Signs of Intelligence in Biological Systems. Foundation for Thought and Ethics, Dallas.
Denton, M. J. (1985): Evolution. A Theory in Crisis. Adler and Adler, London.
Denton, M. J. (1998 und 2002): Nature's Destiny: How the Laws of Biology Reveal Purpose in the Universe, The Free Press, New York.
Denton, M. J. and J. C. Marshall (2001): The laws of form revisited. Nature 410, 411.
Denton, M. J., Marshall, C. J. and M. Legge (2002): Protein Folds as Platonic Forms. Journal of Theoretical Biology 219: 325-342.
Dietrich, S. (2007): Formen des Nichtwissens. Leitartikel der FAZ, 8. Juli 2007. Siehe unter: -> Link
Discovery Institute (2010): Zumeist topaktuelle Berichte und hervorragende Sachkritik zu einer weiten Palette von Evolutionsthemen: http://www.evolutionnews.org/ Wissenschaftler, die den Darwinismus kritisch beurteilen: http://www.discovery.org/scripts/viewDB/filesDB-download.php?command=download&id=660
Peer-Reviewed & Peer-Edited Scientific Publications Supporting The Theory Of Intelligent Design (Annotated): http://www.discovery.org/a/2640
Doyle, J. (1957): Presidential Sectional Address (Botany), Advancement of Science 197, 14, 120. B. A. (1957).
Dürr, H. P. (2002): Are biology and medicine only physics? Building the bridge between conventional and complementary medicine. Bulletin of Science, Technology & Society 22, 338-351.
Dürr, H. P. (2002): Inanimate and animate matter: orderings of immaterial connectedness - the physical basis of life. In: Series on the Foundations of Natural Sciences and Technology, Vol. 4, Chapter 7. What is Life? Scientific Approaches and Philosophical Positions. H.-P. Dürr, F. A. Popp and W. Schommer (Eds.). World Scientific Publishing Company. Singapore, New York and London. pp. 145-166.
Dürr, H. P. (2005): The living and the nonliving: The physical basis of life. Electromagnetic Biology and Medicine 24, 183-184.
Dürr, H. P. (2005): Radically Quantum: Liberation and Purification from Classical Prejudice, pp. 5-45 in: A. Elitzur, S. Dolev, N. Kolenda (Eds.) Quo Vadis Quantum Mechanics. Springer, The Frontiers Collection (Zitat pp. 7/8).
Dürr, H. P. (2010): http://en.wikipedia.org/wiki/Hans-Peter_D%C3%BCrr
Eccles. J. C.: Mehrere ausführliche Zitate und Literaturangaben siehe Lönnig 2005: http://www.weloennig.de/Nobelpreistraeger.pdf
Eccles. J. C. (1980): The Human Psyche. Gifford Lectures 1977-1979. Springer International, New York.
FAZ vom 4. 11. 2006: Das verschleierte Weltbild zu Kassel. Siehe Bahners, P.
FAZ, Leitartikel vom 8. Juli 2007: Formen des Nichtwissens. Siehe Dietrich, S.
Flew, A. (2004): "If I wanted any sort of future life I should become a Jehovah's Witness"; siehe das ausführlichen Interview mit Anthony Flew unter
http://www.christianitytoday.com/ct/2004/decemberweb-only/12-6-51.0.html
Flew, A. with R. A. Varghese (2007): There is a God. How the World's most Notorious Atheist Changed his Mind. (222 pp.) HarperCollins Publishers, New York.
Gabbey, A. (2002): Newton, active powers and the mechanical philosophy. In: Cambridge Companion to Newto. I. Bernard Cohen and George E. Smith (Eds.). Cambridge University Press, 329-358 (Zitat p. 339).
Garbe, D. (1999): Zwischen Widerstand und Martyrium: Die Zeugen Jehovas im 'Dritten Reich'. 4. Auflage (605 pp.). Oldenburg Verlag, München.
Gefter, A. (2008): Creationist declare war over the brain. New Scientist, 22. October 2008: http://www.newscientist.com/article/mg20026793.000-creationists-declare-war-over-the brain.html and http://www.newscientist.com/issue/2679
Gertoux, G. (2002) The Name of God Y.eH.oW.aH, which is Pronounced as it is Written I_Eh_oU_Ah – Its Story. University Press of America, Inc. Lanham, New York, Oxford.
Gieffers, W. J. (2003): "Betreff: Evolutionsbiologie gegen Kreationismus / biologenheute 6", 2002. Leserbrief wiedergegeben bei Herrn Studienrat Thomas Waschke): http://www.waschke.de/twaschke/diskussion/vdbiol/gieffers.html
Gieffers, W. J. (2004): Buchrezension zu Ulrich Kutschera: Streitpunkt Evolution -Darwinismus und Intelligentes Design.
http://www.dreilindenfilm.de/reaktionen/rez_gieffers.pdf
Gingerich, O. (2006): God's Universe. The Belknap Press of Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts.
(Pp. 49/50: On the Big Bang: "I can recall vividly, from the time I was a young postdoc, the point when astronomers began to appreciate one of the most astonishing features of this cosmic event, the incredible balance between the outward energy of expansion and the gravitational forces trying to pull everything back together again. Because in the expansion itself any slight imbalance in either direction would be hugely magnified, the initial balance had to be accurate to about one part in 1059—a ratio of 1 to 1-followed-byfifty-nine-zeros, an unimaginably large number. Had the original energy of the Big Bang explosion been less, the universe would have fallen back in on itself long before there was time to build the elements required for life and to produce from them intelligent, sentient beings. Had the energy been greater, it is quite likely that the density, and hence the gravitational pull, of matter would have diminished too swiftly for stars and galaxies to form. The balance between the energy of expansion and the braking power of gravitation had to be extraordinarily exact—to such a degree that it seems as if the universe must have been expressly designed for humankind. This is the classic example of what astrophysicists and cosmologists refer to as fine-tuning, and at that point the universe was fine-tuned indeed. If you are looking for design, how about this? Surely a beneficent Creator was at work to produce a universe fit for intelligent life!"
Buchumschlag: Owen Gingerich is Professor of Astronomy and of the History of Science, Emeritus, Department of Astronomy and the Harvard-Smithonian Center for Astrophysics.)
Giordano-Bruno-Stiftung und Kutscheras Mitgliedschaft: http://www.giordano-bruno stiftung.de/Stiftung/kutschera.html und http://www.giordano-bruno-stiftung.de/
Gittleman, J. L. (1994): Darwin saw the whale in the black bear. Letter to the
Editor. New York 16 May 1994: "Darwin omitted this story in other editions, but regretted his revision. "I still maintain that there is no special difficulty in a bear's mouth being enlarged to any degree useful to its changing habits" ("More Letters of Charles Darwin," 1903, page 162). " http://www.nytimes.com/1994/05/16/opinion/l-darwin-saw-the-whale-in-the-black-bear-097454.html
Görnitz, T. und B. (2008): Die Evolution des Geistigen. Quantenphysik - Bewusstsein – Religion. Vandenhoeck & Ruprecht.
Goethe, J. W. von (1790): Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären. Carl Wilhelm Ettinger, Gotha. Facsimile 1984, Acta humaniora, Verlag Chemie GmbH, Weinheim.
Goetz, J. (2007): Rezension von "Kreationismus in Deutschland" (hrsg. von U. Kutschera), veröffentlicht in Aufklärung & Kritik 2/2007, pp. 230-231: http://www.joachimgoetznuernberg.de/Goetz_RezKutschera.pdf . Hier finder der Leser u. a. die falsche "Verbrecherbehauptung", die weder von den Erfindern und Verfassern der "Max-Planck-Affäre" M. Neukamm und A. Beyer noch vom Herausgeber Ulrich Kutschera noch vom Rezensenten Joachim Goetz zurückgenommen wurde.
Gonzalez , G. and J. Richards (2004): The Privileged Planet: How Our Place in the Cosmos is Designed for Discovery. 464 pp. Regnery Publishing, Inc.
Siehe weiter die DVD dazu (2008): Der Privilegierte Planet, Illustra Media (englisch) und Drei Linden Filmproduction, Fritz Poppenberg http://www.dreilindenfilm.de/index2.html?filme/planet.htm .
Gould, S. J. (1977): "It may also not be irrelevant to our personal preferences that one of us learned his Marxism, literally, at his daddy's knee" (Eldredge, N. and Stephen Jay Gould: Punctuated equilibria: The tempo and mode of evolution reconsidered. Paleobiology 3, 1977, 145-146; p. 146 zitiert nach D. M. Menton: http://www.gennet.org/facts/metro15.html und http://www.isreview.org/issues/24/gould.shtml ; siehe Kommentar zu diesem Zitat von Gould 2002, unten).
Gould, S. J. (1980): The Panda's Thumb. More Reflections in Natural History.
W. Norton & Company, New York/London.
Gould, S. J. (1996): Full House: The Spread of Excellence from Plato to Darwin. Three Rivers Press, New York.
Gould, S. J. (2002): The Structure of Evolutionary Theory. The Belknap Press of Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts.
(Zum Zitat von 1977 - siehe oben - bemerkt Gould 2002, p. 1018: "I have often seen this statement quoted, always completely out of context, as supposed proof that I advance punctuated equilibrium in order to foster a politic agenda. I resent this absurd misreading. I spoke only about a fact of my personal ontogeny; I said nothing about my political beliefs;" die von denen seines Vaters sehr unterschiedlich wären aber das sei eine private Angelegenheit, die er hier nicht diskutieren wolle.
Er sagt aber nicht, dass sich seine Auffassungen zur Frage Marxismus von denen seines Vaters grundsätzlich unterscheiden würden ("Some have speculated that this referred to a rejection of Stalinism"). Zum Thema "Gould and Marxism" gibt es zahlreiche Artikel und Internetseiten mit zum Teil recht unterschiedlichen Aussagen. Ein paar deutliche Punkte hat Zane Martin zusammengestellt: http://creation.com/what-is-the-evidence-that-gould-was-a marxist , z. B. "The Socialist Worker Online mentions that Gould was on the advisory boards of the journal Rethinking Marxism and the Brecht Forum, sponsor of the New York Marxist School" etc. (ich identifiziere mich weder mit den politisch-religiösen Zielen dieser Internetseite noch mit den dort zitierten (nur zu dieser Frage aussagerelevanten) Quellen wie http://www.isreview.org/issues/24/gould.shtml . Nach allem, was ich bisher verstehen kann, tut man Gould keineswegs Unrecht, wenn man ihn zu den (oder zumindest in die Nähe der) Marxisten stellt. Selbstverständlich sprengt eine Größe wie Gould allzu enge Begriffskategorien. Aber es sicher auch nicht unangebracht, Mahatma Gandhi als "Pazifisten" zu bezeichnen.)
Gould, S. J. (2007): Puntuated Equilibrium. The Belknap Press of Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts.
Gould S. J. and N. Eldredge (1993): Punctuated equilibrium comes of age. Nature 366, 223-227.
Graf, F. W. (2007): Der "liebe Gott" als blutrünstiges Ungeheuer. Süddeutschen Zeitung (SZ) vom 11. 9. 2007. (Hier nennt er Richard Dawkins einen "biologistischen Hassprediger".)
1.879879
Gruss, P. (2006): http://www.weloennig.de/RobertSchmidtDesigner.html
Gudo, M. (2009): http://www.morphisto.de/forschung/buchbesprechungen/ulrich-kutschera kreationismus-in-deutschland.html (14. Juli 2010: Die Rezension von Michael Gudo kann ich zur Zeit nicht mehr finden; möglicherweise hat der Autor sie im Internet zurückgezogen.)
Gursch (1981): Die Illustrationen Ernst Haeckels zur Abstammungs- und Entwicklungsgeschichte. Verlag Peter Lang, Frankfurt.
Guttenberg, H. von (1971): Zur Struktur der Verschlussklappe von Utricularia: http://www.weloennig.de/Utricularia_H_von_Guttenberg.pdf . (Dort alle Details zur Publikation und dem Verlag.)
Hacke, G. (2000): Zeugen Jehovas in der DDR. Verfolgung und Verhalten einer religiösen Minderheit. In: Hannah-Arendt-Institut: Berichte und Studien. Nr. 24, Dresden.
Haeckel, E. (1899): Die Welträtsel http://caliban.mpiz-koeln.mpg.de/~stueber/haeckel/weltraethsel/weltraethsel.html (1868): Natürlichen Schöpfungsgeschichte http://caliban.mpiz-koeln.mpg.de/~stueber/haeckel/natuerliche/kapitel_19.html
(1905): Ueber unsere gegenwärtige Kenntniss vom Ursprung des Menschen http://caliban.mpiz-koeln.mpg.de/~stueber/haeckel/ursprung/high/IMG_6399.html
Siehe weiter:
http://caliban.mpiz-koeln.mpg.de/~stueber/haeckel/lebenswunder2/high/IMG_7758.html http://caliban.mpiz-koeln.mpg.de/~stueber/haeckel/lebenswunder/index.html http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Haeckel#Eugenik_und_Sozialdarwinismus http://caliban.mpiz-koeln.mpg.de/~stueber/haeckel/lebenswunder/high/SEITE132.html
Harris, S. (2004): The End of Faith: Religion, Terror, and the Future of Reason . W. Norton & Company, New York/London. (Taschenbuch 2007 bei Simon & Schuster und deutsch ebenfalls 2007)
Hauptmann, H. A. (2007): On the Beauty of Science: A Nobel Laureate Reflects on the Universe, God, and the Nature of Discovery. Prometheus Books, Amherst, New York.
Havemann, R. (1964): Dialektik ohne Dogma. Naturwissenschaft und Weltanschauung. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg.
Heilig, C. (2007a): Der Fall Richard Sternberg http://www.wort-und wissen.de/index2.php?artikel=disk/d07/1/d07-1.html , Neukamms Kommentar dazu http://www.evolutionsbiologen.de/sternberg.pdf sowie Heilig (2007b): Sternberg, Neukamm und kein Ende , Einige Anmerkungen zur Debatte http://evolution-schoepfung.blogspot.com/2007/07/sternberg-neukamm-und-kein-ende.html
Heisenberg, W.: Mehrere ausführliche Zitate und Literaturangaben siehe Lönnig 2005: http://www.weloennig.de/Nobelpreistraeger.pdf
Heitler, W. (1970): Der Mensch und die naturwissenschaftliche Erkenntnis. 4. Auflage, Verlag Friedrich Vieweg & Sohn, Braunschweig,
Heitler, W. (1976): Die Natur und das Göttliche. 3. Auflage. Verlag Klett & Balmer Zug, Zug (Schweiz).
Henry, R. C. (2005): The Mental Universe. Nature 436, 29 ("The Universe is entirely mental" ..."The Universe is immaterial — mental and spiritual. Live, and enjoy." Zu zahlreichen weiteren Publikationen von R. C. H. siehe http://henry.pha.jhu.edu/henryDir/publications.html http://henry.pha.jhu.edu/clearer.light.pdf und http://www.nature.com/nature/journal/v436/n7047/full/436029a.html sowie http://en.scientificcommons.org/richard_conn_henry
Hesse (Hg.) (1999): "Am mutigsten waren immer wieder die Zeugen Jehovas." Verfolgung und Widerstand der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus. Edition Temmen, Bremen. http://www.evokrit.de/berichte.php?thema=loennig01&seid=b8441492b93a0d8bbf98ab2b1eee0f63
(P. 302: "Insgesamt lässt sich feststellen, daß keine andere Religionsgemeinschaft mit einer vergleichbaren Geschlossenheit und Unbeugsamkeit dem nationalsozialistischen Anpassungsdruck widerstanden hat" - Detlef Garbe über die Zeugen Jehovas.)
Hesse, H. und J. Harder (2001) (Hg.): "... und wenn ich lebenslang in einem KZ bleiben müßte ..." Die Zeuginnen Jehovas in den Frauenkonzentrationslagern Moringen, Lichtenburg und Ravensbrück. Essen, pp. 11-26. http://www.jwhistory.net/text/hesse-harder2001.htm
Himmelfarb, G. (1959): Darwin and the Darwinian Revolution. Doubleday & Company, New York.
Hitchens, C. (2004): God Is Not Great: How Religion Poisons Everything. W. Norton & Company, New York/London.
Hochrebe P. G. W. (2004): Legalisierung der aktiven Sterbehilfe in der Bundesrepublik Deutschland? Verlag Books on Demand GmbH.
Howard, J. (2009): Why didn't Darwin discover Mendel's laws? Journal of Biology 8, Article 15: http://www.weloennig.de/mendel08.htm
Huber, H. (2007): Rezension des Buches Ulrich Kutschera, Hg.: Kreationismus in Deutschland. Fakten und Analysen Berlin: Lit, 2007.
("Kritik. Zum Teil durch die Vielzahl von Autoren entschuldigt, gingen mir doch einige oft wiederholte Floskeln – so sehr berechtigt sie sind – gegen den Strich; ich nenne: bei Werken von "Wort und Wissen" ( Links): werden zum Herstellungspreis abgegeben; beim Anti-Evolutionisten Wolf-Ekkehard Lönnig ( Links): ist Zeuge Jehovas.")
Illies, J. (1976): Das Geheimnis des Lebendigen. Leben und Werk des Biologen Adolf Portmann. Kindler Verlag GmbH, München.
Illies, J. (1982): Das Geheimnis der grünen Planeten. Umschau Verlag, Frankfurt am Main.
Illies, J. (1983): Der Jahrhundert-Irrtum. Würdigung und Kritik des Darwinismus. Umschau Verlag, Frankfurt am Main.
Junker, R. (2009): Mosaikformen – Gibt es "Connecting Links"? Praxis der Naturwissenschaften Heft 6/49: 17-21.
Junker, R. (2009) Evolution: Geschichte:
vgl. http://evolution-schoepfung.blogspot.com/2009/02/und-naturgeschichte-ist-doch-anders.html
Die Grundtypenbiologie in der Kritik: http://www.genesisnet.info/pdfs/Die_Grundtypenbiologie_in_der
(2008): Ist "Intelligent Design" wissenschaftsfeindlich? http://www.genesisnet.info/index.php?Sprache=de&Frage=86
Juniper, B. E., Robins, E. J. and D. M. Joel (1989): The Carnivorous Plants. Academic Press. London and San Diego.
Junker, R. und S. Scherer (2006): Evolution – Ein kritisches Lehrbuch (6th Edn). Weyel Lehrmittelverlag, Gießen.
Kellner, A. (2008): Wo ist Gott? Interview der Salzburger Nachrichten mit dem Physiker Albrecht Kellner. Salzburger Nachrichten, Samstag 20. 12. 2008, p. IX.
Kirsch, B. (2007): Rezension zu: Kutschera (Hg.): Kreationismus in Deutschland. Marburger Forum. Beiträge zur geistigen Situation der Gegenwart, Jahrgan8, Heft 4: http://www.philosophia-online.de/mafo/heft2007-4/Kir_Kre.htm
Kirsch, B. (2008): Im Grundsatz einverstanden:
http://naturalismuskritik.wordpress.com/2008/08/04/im-grundsatz-einverstanden/ ("Nicht nur Reinhold Leinfelder kritisierte kurz nach dem Erscheinen die Ausfälle Kutscheras gegen alle und alles, was dieser als „kreationistisch“ identifiziert hat. Jetzt hat die AG Evolutionsbiologie bekanntgegeben, dass ein zweiter Autor – ebenfalls schon im letzten Sommer – sein Unbehagen über den Band zu Protokoll gegeben hat. Andreas Beyer , Mitglied der AG Evolutionsbiologie, beklagt sich ganz allgemein über „einige mehr als unglückliche Formulierungen“ in dem Band. Im Einzelnen sind vor allem Kutschera und Junker das Ziel seiner Kritik. Kutschera wirft er polemische Formulierungen vor: „Einstieg und ziemlich misslungen ist eine Satire, in der er den Werdegang des Kölner Genetikers und Zeugen Jehovas W.-E. Lönnig als 'einen strikt vegetarischen, missionierenden Wurstverkäufer' karikiert."" Dort weiter auch das Zitat nach Benno Kirsch im ersten Teil der "Affäre Max Planck": "So bemerkenswert das neunseitige Beyersche Dokument auch sein mag: Beyer hat bei genauerem Hinsehen offenbar keine prinzipiellen Probleme mit Kutscheras Vorgehensweise. ...")
Kirsch, B. (2009): Im Kino wie im richtigen Leben:
http://naturalismuskritik.wordpress.com/2009/10/05/im-kino-wie-im-richtigen-leben/
("Als erster distanzierte sich Reinhold Leinfelder von dem von Kutschera zu „Ehren“ Lönnigs herausgegebenen Sammelband „Kreationismus in Deutschland“ . Dann fühlte sich Andreas Beyer bemüßigt , sich von der rüden Art des „McCarthy aus Kassel“ abzusetzen. Und nun hat auch Thomas Waschke erkennen lassen, dass er nicht mit dem Rest identifiziert werden möchte. Auf Vorhalt von Lönnig, er teile die Schmähungen von Martin Neukamm und Andreas Beyer (PDF) schreibt Waschke (alias „El Schwalmo“) im Freigeisterhaus : "Ich habe eine frühe Version des Textes gelesen und meine Korrektur des ersten Abschnitts kam bei einem der Autoren so schlecht an, dass ich mir nicht mehr die Mühe machte, zum Rest etwas zu sagen. Den Text, der im Buch erschien, habe ich vorher nie zu Gesicht bekommen" (Siehe dort auch Waschkes weitere Ausführungen).
Kissler, A. (2008): Angriff auf den Verbalwissenschaftler. Süddeutsche Zeitung
(SZ) 6. 7. 2008. ("Da Kutschera in seiner Offensive gegen den Kreationismus zuweilen übers Ziel hinausschießt, wurde er unlängst von einem Historiker in einer linken Berliner Wochenzeitung als "McCarthy aus Kassel" bezeichnet. Darauf warf sich der Humanistische Pressedienst für Kutschera in die Bresche und verwies, zur Ehrenrettung gewissermaßen, auf dessen Attacke wider die Geisteswissenschaften. Die apologetische Übung dürfte aber ihren Zweck verfehlen.") Siehe weiter: http://www.sueddeutsche.de/kultur/geisteswissenschaften-angriff-auf-den-verbalwissenschaftler 1.613301
Kleinebeckel, A (2009): Seufzende Sterne. Die Weltmaschine im Darwinjahr, Athena-Verlag.
Kutschera, U. (2001/2006): Evolutionsbiologie. Eine allgemeine Einführung. Paul Parey Verlag, Berlin?(1. Auflage) und Eugen Ulmer Stuttgart (2.Auflage).
Kutschera, U. (2002): Stephen Jay Gould (1941 - 2002): Paläobiologe, Evolutionstheoretiker und Anti-Kreationist. Biologen heute 4: 18-19.
Kutschera, U. (2003): Interview mit A. Abbott (Axeing of website article sparks row at Max Planck). Nature 422, 460).
Kutschera, U. (2003): Designer Scientific Literature. Nature 423, 116
Kutschera, U. (2003): Methodischer Naturalismus und geistlose Evolutionsforschung http://www.giordano-bruno-stiftung.de/Archiv/kutschera1.pdf Siehe den geistreichen Kommentar von Georg Menting dazu unter http://www.kritische-naturgeschichte.de/Medien/Von_Egeln_und_Engeln.pdf
Kutschera, U. (2004): Streitpunkt Evolution. Darwinismus und Intelligentes Design. Lit Verlag, Berlin und Münster.
(Das Zitat "Phantasy ist jedoch nicht gleich Reality: die Erstere entspringt den Hirnwindungen eines individuellen Menschen, während die Letztere auch außerhalb unseres Großhirns, d. h. in der Wirklichkeit, existiert“ findet sich auf Seite 210 des Buches. Kurz ein Wort zu den "Hirnwindungen": "…scientists have failed to find a correlation between absolute or relative brain size and acumen among humans and other animal species. Neither have they been able to discern a parallel between wits and the size or existence of specific regions of the brain, excepting perhaps Broca's area, which governs speech in people" – Dicke und Roth 2008*.
Kutschera versucht mit seinem Hinweis "Phantasy ist jedoch nicht gleich Reality" das, was er unter "ID-Kreationismus" versteht, abzuwerten, einschließlich der wissenschaftlich völlig legitimen, rationalen Schlussfolgerung von einer genialen Konstruktion auf einen genialen Konstrukteur, von Gesetzen auf einen Gesetzgeber, von dem Fine-tuning der physikalischen Konstanten und Gesetze und der irreducible und specified complexity der Lebensformen auf den genialen Designer des Kosmos und des Lebens. UK irrt mit seiner Ablehnung in diesem Punkt völlig. Ist man jedoch bereit, sich vom materialistischen Denkverbot zu lösen (sinngemäß: frage auch bei den komplexesten und genialsten Konstruktionen in der Natur niemals nach dem Konstrukteur! Oder mit A. C. Todd "Even if all the data point to an intelligent designer, such a hypothesis is excluded from science [or forbidden in science] because it is not naturalistic“), so liegt zum Beispiel folgende Argumentation nahe: Der Zellphysiologe Siegfried Strugger bemerkte einmal treffend: "Die Zelle ist das vollendetste kybernetische System auf der Erde. Alle Automation der menschlichen Technik ist gegen die Zelle nur ein primitives Beginnen des Menschen im Prinzip zu einer Biotechnik zu gelangen." Wenn nun schon "das primitive Beginnen" auf diesem Weg immer bewusstes Handeln, Intelligenz, Geist und Weisheit voraussetzt,
- wie viel mehr muss das dann erst auf den Ursprung der tausendmal komplexeren kybernetischen Systeme der Lebensformen zutreffen! (Ähnlich http://www.weloennig.de/Vogelfeder.html und http://www.weloennig.de/NeoC.html .) Siehe dazu weiter die Testkriterien und die Gegenüberstellung der Theorien oben.
Zur Ergänzung ein Wort von Michael J. Behe (2005, p. 21): “The resemblance of parts of life to engineered mechanisms like a watch is enormously stronger than what Reverend Paley imagined. In the past 50 years modern science has shown that the cell, the very foundation of life, is run by machines made of molecules. There are little molecular trucks in the cell to ferry supplies, little outboard motors to push a cell through liquid.
In 1998 an issue of the journal Cell was devoted to molecular machines, with articles like ''The Cell as a Collection of Protein Machines'' and ''Mechanical Devices of the Spliceosome: Motors, Clocks, Springs and Things.'' Referring to his student days in the 1960's, Bruce Alberts, president of the National Academy of Sciences, wrote that ''the chemistry that makes life possible is much more elaborate and sophisticated than anything we students had ever considered.'' In fact, Dr. Alberts remarked, the entire cell can be viewed as a factory with an elaborate network of interlocking assembly lines, each of which is composed of a set of large protein machines. He emphasized that the term machine was not some fuzzy analogy; it was meant literally.”
-Zum Thema “Fine-tuning” siehe unten das ausführliche Zitat nach G. Sewell 2010.)
*Dicke und Roth 2008 vgl. http://richarddawkins.net/articles/3051-animal-intelligence-and-the-evolution-of-the-human-mind . Siehe weiter die Arbeiten von Schwartz und Schwartz et al. unten zur Kritik einer rein evolutionistischnaturalistischen Interpretation des Gehirns sowie Eccles in http://www.weloennig.de/Nobelpreistraeger.pdf (obwohl man selbstverständlich auch diesen Autoren nicht in allen Punkten folgen muss; vgl. z. B. zum Begriff der Seele p. 109 in http://www.weloennig.de/Die_Affaere.pdf ).
Kutschera, U. (2006): Götter, Geister und Designer müssen draußen bleiben. Interview mit Herrn Ulrich Kutschera im LaborJournal 6/2006. Siehe: http://www.laborjournal.de/rubric/archiv/editorials/195.lasso
Kutschera, U. (Hg.) (2007): Kreationismus in Deutschland. Fakten und Analysen. Lit Verlag. Reihe Naturwissenschaft und Glaube Bd. 1. Berlin und Münster.
(Das Zitat:“Irrationale Glaubenssätze, die etablierten wissenschaftlichen Fakten widersprechen, sitzen jedoch nicht selten so tief, dass man durch sachliche Aufklärung bei derart ideologisch geprägten Menschen keinen Gesinnungswandel herbeiführen kann“ ist auf der Seite 39 des Buches nachzulesen.)
Kutschera, U. (2008): Evolutionsbiologie. Eine allgemeine Einführung. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart (3.Auflage).
Kutschera, U. (2008): Nichts in den Geisteswissenschaften ergibt einen Sinn außer im Lichte der Biologie. LaborJournal 15/6, 32-33.
Siehe dazu auch den aufschlussreichen Kommentar von Georg Menting http://www.kritische naturgeschichte.de/Seiten/uebergroessen.html#Kutschera-Front sowie von Kissler: http://www.sueddeutsche.de/kultur/geisteswissenschaften-angriff-auf-den-verbalwissenschaftler-1.613301
Kutschera, U. (2009): Tatsache Evolution. Was Darwin nicht wissen konnte. Deutscher Taschenbuch Verlag, München (3. Auflage 2010).
Leinfelder, R. (2007): Der deutsche Kreationismus und seine Rahmenbedingungen aus der Sicht eines Paläontologen, pp. 277-326. In: Kutschera, U. (ed.), Kreationismus in Deutschland (siehe dort).
Leinfelder, R. (2007): Evolution und Kreationismus. Kurze Stellungnahme von Reinhold Leinfelder zum Buch von U. Kutschera (Hg.) (2007): Kreationismus in Deutschland. Fakten und Analysen. Reihe Naturwissenschaft und Glaube Bd. 1. Berlin Münster (LIT-Verlag) 4.3.2007, kleinere Änderungen am 23. 3. 2007. ("Auch wenn ich nicht für die entsprechenden Beiträge verantwortlich bin, distanziere ich mich von der möglicherweise von manchen als Verunglimpfung empfundenen "Einbindung" einzelner Gruppen, auch wenn dies wohl überwiegend zu "boulevardesken" Zwecken gedacht war. Metzger, Vegetarier, Mitglieder der Max-Planck-Gesellschaft, Kirchgänger, Gentechnik-Kritiker und Anhänger der Grünen werden in diesem Zusammenhang in Kapitel 1 und 10 genannt.")
Siehe weiter: -> Link
Levit, G. S. und K. Meister: "Goethes langer Atem: Methodologische Ideologien in der deutschen Morphologie des 20. Jahrhunderts"
http://www.evolutionsbiologen.de/goethesatem.pdf .
Levit, G. S., Meister, K. und U. Hoßfeld (2008): Alternative evolutionary theories – A historical survey http://www.evolutionsbiologen.de/jbioecon_2008.pdf .
LaborJournal 12/2006, pp. 14-20: "Der Gnomen-Klüngel"
Linnaeus (1758): Systema Naturae (Motto nach Psalm 104).
Lloyd, F. E. (1942/2007): The Carnivorous Plants. Published by Chronica Botanica. Waltham, Mass.
Zurück |
Literaturangaben 1/2 |
zum Teil
2 |
Zurück zur Übersicht |